Dienstleistungen im Überblick:
Mulcharbeiten
Dragone Mulchkopf: Beim Mulchen wird von einem Mulchkopf gehäckseltes Gras als oberste lose Bodenschicht zurückgelassen. Dieses verrottet und dient als natürlicher Dünger.
Forstmulchen, Rodungen
TMC Cancela Forstmulchkopf: Unter Forstmulchen ist das Zerfasern von holzartigem Material bis max. 5cm in den Boden zu verstehen. Der Mulchrotor läuft mit sehr hoher Drehzahl, um eine möglichst gute Zerfaserung und damit schnelle Verrottung zu erzielen.
Mäharbeiten
Doppelmesser-Frontmähwerk: Beim Mähverfahren via Messerbalken wird das Schnittgut im Ganzen bodeneben abgemäht. Dies ist umweltschonender und steigert den Insektenschutz. Das Gras braucht jedoch deutlich länger zum verrotten.

Schwadarbeiten
Bandrechen Mit unserem Bandrechen können wir Ihr gemähtes Gras wenden oder auf Schwad legen. Speziell in steilerem Gelände ist diese Kombination unschlagbar. Gerne bieten wir Ihnen den kompletten Service ,,Mähen/ Schwaden/ Entsorgung,, an.

Weinberg Rodung, Obstplantagen Rodung
Rodezange Mit unserer angebauten Rodezange von Ilmer sind wir bestens ausgerüstet für ebene und steile Weinbergflächen die gerodet werden müssen. Mit der Rodezange werden die Rebstöcke aus dem Boden gezogen. Dank Gummipads können wir auch Metallpfosten Problemlos entfernen.

Wurzelstockfräsen
FSI Stubbenfräse: Die Wurzelstockfräse zerkleinert das Holz und mulcht die Fasern dermaßen fein, dass es sich optimal mit dem Boden vermischt. Das Material kann sich somit leicht zersetzen und verrottet zu kostbarem Humus.
Bodenbearbeitung
Umkehrfräse: Die Umkehrfräse ist die ideale Maschine zur Vorbereitung des Saatbeets. Bei der Umkehrfräse dreht sich die Fräswelle entgegengesetzt zur Drehrichtung der Fahrrichtung. Die Fräsmesser schneiden dabei Erde heraus, die gegen ein Sieb geworfen wird. Dadurch wird die Feinerde von Steinen und Pflanzenresten getrennt. Steine und Pflanzreste werden nach unten befördert und die Feinerde bleibt oben als ideale Auflage. Zudem besitzt die Umkehrfräse einen montierbaren Sämaschinen Aufsatz, mit dem man im gleichen Zuge die bearbeitete Fläche neu einsäen kann. Diese Methode wird gern für Neuanlagen von Blühstreifen angewendet.
Seilwinde
3,5t Seilwinde Mit der elektrischen Hilfs- und Bergewinde an der Funkraupe, können verschiedenste Objekte wie Baumstämme etc. bis 3,5t gezogen/ gerückt werden. Die Winde wird vom Bediener aus sicherer Entfernung über die Funkfernsteuerung der Raupe gesteuert. Durch die Raupe ist die Seilwinde auch in steileren Umgebungen einsetzbar, die mit normalen Fahrzeugen nicht erreicht werden können.